Roadtrip Sardinien im Winter

Letztendlich hatten wir die Nase voll von all dem Corona Wahnsinn und buchten im Oktober eine Fähre 

nach Sardinien denn es musste jetzt mal ein richtiger Roadtrip sein!

 

Der Tag rückte näher, wir sahen kein Problem, da wir ja beide vollständig geimpft waren. 

Aber genau ab 16.12.2022 brauchte man für die Einreise nach Italien einen Negativtest.

Ganz toll, Birgit war erkältet ohne Ende, die gefühlt 100 gemachten Selbsttests waren alle negativ,

aber man weiss ja nie ...

 

Großes Problem war, auf die Schnelle noch ein Testzentrum zu finden, dass 2 Termine frei hat. 

In Markt Schwaben wurden wir dann fündig und in 5 Minuten war alles erledigt und beide negativ.

 

Somit machten wir uns am 16.12.2022 um 10 Uhr von Erding aus auf

den Weg über den Brenner nach Livorno.

 

An der Grenze zu Italien wurde nicht mal kontrolliert! MEGA wozu der ganze Stress? 

 

Um 17 Uhr kamen wir in Livorno an, doch unser auserkorenen Stellplatz bei 

der Marina di Pisa, was ja DER Stellplatz ist, bevor man auf die Fähre in 

Livorno fährt, existierte schlicht weg nicht mehr, wir fanden 

nur eine Baustelle vor. 

Ging ja schon gut los mit Infos im Internet und Italien… 

 

Da aber im Dezember eh alles geschlossen hat, wurden wir an der SP224,

der Straße von Marina di Pisa nach Livorno fündig. Hier gibt es etliche Parkplätze,

die im Sommer für die Badegäste sind. 

 

Wir verbrachen eine ruhige Nacht - na ja fast,

während des Abendessens bekamen wir eine SMS, dass unsere Fähre um 10 Uhr des nächsten

Morgens gecancelt ist. Wir sollten uns melden zwecks Umbuchung. 

Nach vielem hin und her entschieden wir uns für die Nachtfähre um 22.30 Uhr am 17.12.2021.

 

Morgens frühstückten wir in aller Ruhe und suchten schon mal den Fährableger denn wir mussten

uns neue Tickets ausstellen lassen. 

(Wir erwähnen jetzt nicht, wie dumm wir uns angestellt haben, die Einfahrt zu finden)

 

Anschließend wollten wir uns auf den Weg machen um Pisa anzusehen, als uns plötzlich mitgeteilt wurde, die ausgefallene

Fähre würde doch Mittags ablegen, also reihten  wir uns in der Schlange ein und 

warteten 4 Stunden, da auch diese Fähre nicht pünktlich war, aber scheinbar scheint

Grimaldi dafür bekannt zu sein.

Die Überfahrt war ruhig und wir verbrachten die ganze Zeit an Deck.

 

Um 20:30 Uhr Abends erreichten wir Olbia und gerade noch den hisigen Lidl.

Unser erster Übernachtungsplatz war Spiaggia Marina Maria mit Blick auf den Hafen 

von Olbia.

 

Wir müssen hier ausdrücklich erwähnen, dass an den meisten Stränden in Sardinien Campen verboten ist, 

oder im Sommer horrende Preise für das Übernachten an Strandparkpläten verlangt wird. 

Im Dezember und Januar waren jedoch nirgends Parkautomaten und wir konnten 

Problemlos an den Stränden stehen bleiben, kein einziges mal störte sich jemand

daran, die Sarden waren alle unglaublich  freundlich.

 

Wir möchten auch erwähnen, dass im Dezember auf Sardinien so gut wie jeder Camping oder 

Stellplatz geschlossen hat, als wir dort waren hatten geöffnet:

 

Camping Nurapolis

Camping li Nibari

Caming Cala D`Ostina 

Camping Coccorroci

Camper Area Punto Maragani

Camper Area Fulmendosa

Area Sosta Platani

Camper Parking Cagliari

 

Unsere Entscheidung viel auf die Reiseroute im Uhrzeigersinn, hier alle besuchten Orte

zu erwähnen wurde den Blog sprengen, somit lassen wir die Bilder sprechen und 

führen Euch unsere Übernachtungsplätze auf:

 

Spiaggia Marina Maria

Spiaggia Osalla di Orosei (wilde Hunde Strand)

Spiaggia di Copo Carbonara

Camping Cala D`Ostia

Cala Domestica (wilde Katzen Strand)

Spiaggia di Scivu

Is Arutas

Silver Rock - nähe Porto Palmas

Area Camper Punto Marangani

Rena di Ponente

Razza di Junco

Spiaggia Le Saline

Porto Taverna

Lo Impostu

 

Müll konnten wir meist in den größeren Orten oder Stränden entsorgen, man muss suchen, aber es 

lässt sich ein Mülleimer finden. 

Mit der Entsorgung sieht es schlechter aus, wir haben ja eine TTT. 

 

Am 05.01.2022 kauften wir in Olbia noch Geschenke für die Liebsten daheim ein und

wieder kam eine SMS von Grimaldi: Fähre am 06.01.2022 um 10 Uhr gecancelt!

Letztendlich ging die Fähre in Olbia um 22.30 Uhr und wir bekamen 

aus Kulanz eine Innenkabine zum übernachten.

 

Am 07.01.2022 kamen wir um 7 Uhr in Livorno an und traten direkt die

Heimfahrt nach Erding an.

 

Wir würden jederzeit wieder nach Sardinien fahren, doch nicht mehr mit einem 

"normalen" Camper, wir konnten auf Grund von fehlendem 4x4 und Bodenfreiheit

die schönsten und abgelegensten Strände/Orte nicht erreichen.

Auch die Straßen sind oft unbefahrbar, obwohl aus Straßen ausgewiesen,

also Schotterpisten mit Schlaglöchern ohne Ende ...

 

Ebenso müssen wir erwähnen, dass im Dezember und Januar, die meisten Restaurants,

Sehenswürdigkeiten etc. geschlossen haben, wenn man also nicht die Ruhe und die Natur

so liebt wie wir, sollte man besser zu einer anderen Jahreszeit fahren. 

Wir haben geangelt (Brandungsangeln, Meeresangeln (Angelscheine online kostenlos zu beantragen))

sind gewandert, haben einfach mal entspannt  und haben immer sehr gut gegessen.

 

Wissenswertes: 

Die Temperatur war immer um die 15 Grad Celsius, aber der Wind ... Regen hatten wir nur einen Tag.

Auf Sardinien laufen überall Schafe und Schweine frei rum. Flamingos sind in den zahlreichen Salzseen anzutreffen,

sogar Delphine kann man beobachten.

Auf Sardinien gibt es viele Verbote, z. B. Sand und Muscheln mitzunehmen oder die 

Strände zu befahren, Feuer zu machen ... 

Wir haben uns vorab bei Pecora Nera darüber informiert.

 

Abschließend möchten wir erwähnen:

Italiener räumt euer wunderschönes Land auf!

(Das Müllproblem ist leider aus Sardinien IMENS)

 

Ausgaben:

 

Fähre:

Diesel:

Lebensmittel:

Eintritte: 0€ 

Geschenke für die Liebsten zuhause: