Dieses mal sollte es nach gefühlten 100 Mal und 20 Jahre Italien etwas anderes sein und zwar DÄNEMARK!
Am 12. September 2022 um 11 Uhr ging unsere Reise los, erst mal war Strecke machen angesagt,
von Erding / Bayern auf der A7 durch den Elbtunnel bis zu unserem 1. Übernachtungsplatz:
Wohnmobilstellplatz Speicherkoog Meldorf
wir kamen erst spät an und es gab nur noch Brote und ab ins Bett.
Am nächsten Morgen frühstückten wir wie immer nur schwarzen Kaffee, bei einem wunderschönen
Sonnenaufgang, danach es ging nach Husum zum Angelgeschäft von Jörg Ovens,
bekannt aus YouTube: Fang mal was / Zebco Europe / Unser Ziel ist Fisch
wenn man schon zum Angeln nach Dänemark fährt, ist hier der Stop PFLICHT!
Anschließend ging es nun endlich nach Dänemark, gleich nach
der Grenze stellte sich das neue "Dolce Vita" also HYGGELIG bei uns ein.
Wir besichtigten Tönder, Mögeldönder, Hoyer Mölle,
Hjerpstedt Strand (Wattmeer), Ribe und Esberg.
Für den Tag hatten wir genug Programm, noch nichts gegessen, wir fuhren den
Wander-Picknickplatz Marbaek A184 an und entschieden uns dort, wie viele
andere Camper zu bleiben, wir wissen nicht ob dies wirklich erlaubt ist,
jedoch fand sich kein Verbotsschild und es kam auch niemand.
Wir konnten dort wunderbar unser Abendessen grillen und einen traumhaften
Spaziergang machen.
Am 14. September 2020 ging es nun nach Blavand um Zimtschnecken in der Bageri zu kaufen,
in die Blavand Blocher Bonbon-Fabrik, in den Rema1000 um Wasser und andere Lebensmittel zu besorgen.
Am Parkplatz Strandparken gab es zu Mittag die Zimtschnecken, dänischen Yoghurt und Kaffee.
Darauf hin wanderten wir gestärkt zu den Mauleselbunkern und dem Blavand Fyr - Leuchtturm.
Anschließend befuhren wir mit Spencer das erste Mal einen Autostrand und zwar den Vejers Strand.
Einfach nur Traumhaft schön, aber ehrlich gesagt schon gewagt ohne Allrad!
Weiter ging es zum Henne Strand und zum Houstrup Strand, nach
Hvide Sande und zu unserem Übernachtungsplatz: Nörre Lyngvig Camping.
Unsere Campingbox wurde wieder zum Grill und wir verbrachten einen sehr
hyggeligen Abend.
Um 2 Uhr morgens war jedoch der Wind so stark, dass wir uns entschieden nicht länger
auf dem Dünencampingplatz zu bleiben (geplant waren 4 Tage) sondern weiter
in den Norden zu fahren.
Also ab nach Sondervig - Vorupor - Kiltmöller / Cold Hawaii - Lökken und Hirtshals
Wir verbrachten 4 Nächte auf dem Campingplatz Hirtshals
In Hirtshals gingen wir angeln auf der Mole,
Hot Dog und Softeis essen
Stadtbummeln
Leutchtturm und Bunkermuseum besichtigen
und in das Ozeanarium die Mondfische bestaunen
dann kam auch hier das schlechte Wetter und wir fuhren
am 18. September 2022 zum nördlichsten Punkt Dänemarks: Skagen
dies war nur überlaufen und so können wir getrost sagen, spart Euch den Weg!
Es ging wieder im Rema100 einkaufen (oh wir vermissen den Rema!!!)
Und auf den Wohnmobilstellplatz in Aalbeck, unser allerliebster Lieblingspatz,
hier wurde Wäsche gewaschen, geangelt, Flohmarktstände besuch und mal nur relaxt, da das Wetter prima war.
Am 21. September ging es über Frederikshavn nach Bogense und Assens, es war
etwas Strecke machen angesagt.
Der Wohnmobilstellplatz Assens ist etwas abseitz aber in der Stellplatzgebühr sind
Fahrräder enthalten und wir besichtigten Assenz per Rad.
Da am Platz grillen nicht erlaubt ist, aber dafür die Benutzung des Picknickplatzes des Segelclubs,
gab es dort auch noch Picknick.
So gegen 18 Uhr ließen sich im Hafenbecken noch Schweinswaale beobachten.
Was für ein unvergesslicher Abend!
Am 22. September ging es nach Ärösund wieder auf den Stellplatz im Haven,
hier bummelten wir, aßen Softeis und genossen den sonnigen Tag mit Fisch zum Abendessen aus
dem Fiske Huset.
Am 23. September ging es nach Sonderburg, wir machten eine Stadtbummel, Strandspaziergang, aßen
Lakritzeis, tranken Lakritzschnaps und es wurde wieder am Picknickplatz gegrillt.
heute hatten wir den schönsten Sonnenuntergang auf unserer gesamten Reise.
Und leider stellte sich Abschidstimmung und Wehmut ein.
Am 24. September war Brandungsangeln am Flensburger Fjord bei Broager angesagt, leider kein
Fisch, dafür konnten wir an unserem Übernachtungsplatz im Haven von Grästen noch Krabben
keschern und Bücher tauschen. Wieder Abendessen an wunderschönen Picknickplätzen.
Nun ging es auch schon in Richtung D, aber nicht ohne Mitbringsel für die
Liebsten zuhause in Krusau zu shoppen.
Unser Zwischenstop auf dem Weg nach Bayer war am der Wohnmobilstellplatz Mittellandkanal bei Rusbend.
Auch hier hatten wir großartigen Ausblick und eine traumhafte Nacht.
Unser Fazit zu Dänemark: wir kommen wieder, aber eher im Frühling, da wir doch sehr durchwachsenes Wetter hatten,
vor allem der Wind war teilweise unerträglich. Für Kiter oder Surfer jedoch ein Traum!
Freistehen kann man in Dänemark kauf, überall Verbotsschilder, jedoch gibt es in Dänemark überall
in den Häfen großartige Wohnmobilstellplätze und auch die Campingplätze waren
im September nicht teuer, wir zahlten durchschnittlich pro Nacht 20€, jedoch ist der Strom
mit meist 6€ pro Nach sehr teuer. Das Bezahlsystem per Automat und Codes hat uns
sowas von gefallen, unkomplizierter geht es ja kaum! Überall gibt es super saubere WC´s, Duschen und Mülltonen.
Es ist unglaublich sauber und aufgeräumt in Dänemark.
Der Diesel war billiger als bei uns zu dieser Zeit, durchschnittlich um 35 Cent!
Lebensmittel fanden wir auch nicht teurer als in D, aber über die Preise momentan
wollen wir ja jetzt nicht sprechen!!!!
Die Dänen sind sehr höflich und zuvorkommend, unserer Erfahrung nach, sehr ruhig und stressfrei und entspannt.
Vor allem bringen wir mit, es sich einfach hyggelig zu machen, d. h. alles was gut tut, vor
allem mit Picknick , Zimtschnecken, Smörrebröd und haben wir erwähnt, dass wir Lakritze lieben,
wir bringen auch Gelassenheit und Freundlichkeit mit.
Wir haben uns in Dänemark verliebt und wünschen uns viel von der Lebensweise auch hier, gerade momentan
ist dies so wichtig!
Gerne könnt Ihr auch noch auf den Story-Highlights auf Instagram noch ein paar Eindrücke sammeln @adventure_by_spencer
Wir hoffen Euch ein bisschen Inspiriert zu haben und freuen uns wenn es Euch in Dänemark genau so gut gefällt wie uns.
Reisekosten
Diesel:
Stellplätze:
Lebensmittel:
Eintritte:
Mitbringsel:
Sonstiges:
Gesamtkosten: